Der letzte Spieltag der Saison stand am vergangenen Sonntag in Berlin an.
Die SG 94 Hannover hatte es als Tabellenführer selbst in der Hand den Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt zu machen. Dazu benötigte es 3 Punkte aus zwei Spielen. In beiden Spielen traten jeweils Michael, Erik, Olaf und Fred an.
Erster Gegner hieß TKC Flamengo Berlin I. An die heißen, feuchten und einengenden Spielbedingungen musste sich unsere Mannschaft erst gewöhnen. Nach einer holprigen ersten Runde (0:4) konnte sich die SG etwas fangen und übernahm ab dem 8:8 die Führung, welche sie bis zum Endstand 19:13 behielt. Bedeutenden Anteil hatte dabei Michael Kalentzi mit 7:1 Punkten.
Das letzte Spiel gegen TKV Jerze II konnte souverän mit 30:2 gewonnen werden. Damit steht die SG nach dem Saisonende ohne Punktverlust auf Platz 1. Dies bedeutet der Aufstieg in die 1. Liga.
An heimischen Platten gewann man mit 19:13 gegen TKV Jerze I. Der Spielverlauf war letztendlich deutlich knapper, als das Ergebnis aussagt.
Gegen Flamengo Berlin II lief es dann um Einiges runder und es sprang ein deutliches 27:5 heraus.
Am vergangenen Wochenende stand der 2. Spieltag der Saison für die Mannschaft der SG´94 in der 2. Bundesliga Nord/Ost an.
An hannoverschen Platten konnte man in beiden Spielen Siege einfahren. Auch die zwischenzeitliche Aufholjagd eines Aufstiegskonkurrenten konnte man abwehren.
Die Ergebnisse: 18:14 gegen TFB 77 Drispenstedt I und 22:10 gegen Celtic Berlin II.
Nun hofft der Verein, die derzeitige Tabellenführung bis zum Ende der Saison zu verteidigen.
Am 1. Spieltag der 2. Bundesliga Nord/Ost gewann Hannover gegen SG Wolfsburg / Adersheim I und II mit 22:10 und 20:12.
Nachdem man jeweils anfangs eine deutliche Führung hatte, war jeweils am Ende ein „Run“ notwendig, um die, nicht gänzlich dem Spielverlauf entsprechenden, Ergebnisse einzufahren.
Die SG ‘94 Hannover verpflichtet Michael und Alexis Kalentzi.
Damit baut der Verein seinen Kader entscheidend aus, um eine gewichtige Rolle im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga Nord/Ost der Saison 2018/19 zu spielen.
Am letzten Spieltag hatte man noch reelle Chancen auf den Aufstieg und ging entsprechend motiviert in das Spiel.
Diese Chancen verspielte man jedoch, als man es nicht schaffte eine 16:12 Führung in einen Sieg zu verwandeln. Das Spiel endete 16:16.
Im abschließenden Spiel gegen Spandau konnten diese Ihren Ansprüchen gerecht werden und den Aufstieg durch einen 20:12 Sieg perfekt machen, immerhin sammelte Fred hier noch die nötigen Punkte zum Sieg in der Einzelwertung der 2. Bundesliga Nord/Ost, Gratulation.
Gratulation an Spandau zum Aufstieg!
Am vergangenen Wochenende stand der 3. Spieltag für die Mannschaft von SG `94 Hannover an, der diesmal aufgrund eines Mannschaftsrückzuges nur ein Spiel umfasste.
In Grönwohld ließ man dabei wenig anbrennen und verzeichnete den souveränsten Saisonerfolg.
Am 3.6 steht nun der letzte Spieltag der Saison in Jerze an, an welchem, bei günstigem Verlauf, wider erwarten, der 1. Platz der Liga-Abschlussrangliste realisiert werden kann.
Knut Asmis (Flamengo Berlin) vs. Erik Overesch (SG '94 Hannover)
Martin Leinz (Flamengo Berlin) vs. Lars Tegtmeier (SG '94 Hannover)
Die SG '94 Hannover verliert zwei Spiele. Gegen Wolfsburg und Flamengo.
Dabei scheitert man an einer aeusserst geschlossenen Wolfsburger Truppe und genialen Momenten der Berliner, die unter Anderem ein 1:4 in der letzten Minute noch in ein 4:4 umwandeln
konnten. 😢
Hannover legt daher jetzt den Fokus auf die Wiederholung der Pokaltriumphe von 2008 und 2012!
Auf geht's, Hannover! ✊
Aufgrund des erhöhten Zuschauerandrangs wich man in das altehrwürdige Atgeberg-Stadion in Düdinghausen aus.
Am ersten Spieltag schaffte man es nach anfänglichen Schwierigkeiten, den letzten Spieltag der Vorsaison gedanklich zu überwinden und setzte sich nach einem Zwischenstand von 8:8 auf 20:8 gegen Celtic II ab.
Am Ende stand ein 22:10.
Gegen TKG Adersheim gewann man 24:8, wobei einige adersheimer Akteure unter Ihren Möglichkeiten blieben.
Auf geht's, Hannover! ✊
Die SG '94 Hannover verpasst den Aufstieg leider. Die Trauer war gross, denn man konnte es sich selbst zuschreiben. Im direkten Duell gegen Balltick Kiel konnte kein hannoveraner Akteur einen besonderen Tag erreichen, sodass man mit 14:18 unterlag. Auch ein Unentschieden gegen Balltick haette nach dem vorherigen 16:16 gegen Celtic II nicht ausgereicht.
Jens König wird Norddeutscher Meister und Joachim Pohl holt Delligser Wispe Cup. Herzlichen Glückwunsch, Jungs.
Erik Overesch (SG '94 Hannover) vs. Andreas Hagenstein (TFC Alem. Neumünster)
Mario Hinz (TFC Alem. Neumünster) vs. Olaf Holzapfel (SG '94 Hannover)
v.l.: Olaf Holzapfel, Fred Elesbao, Erik Overesch und Lars Tegtmeier.
18.08.2016
v.l.: Jens König, Fred Elesbao, Sebastian Krapoth und Oliver Schell.
DTKV Infoseite - Interview mit Jens König
20.06.2015
v. l.: Erik Overesch, Sebastian Krapoth, Oliver Schell und Jens König
In der abgelaufenen Saison belegte die Erstligamannschaft mit 6:8 Punkten den 5.
Platz und verpasste somit die Mannschaftsplayoffs.
Im Pokal spielte man mit einem 6'er Kader mit Fred Elesbao und Olaf Holzapfel
und qualifizierte sich gegen Kiel und Delligsen für die Playoffs in Berlin. Dort schied man trotz 15:9 Fuehrung mit 16:16 ungluecklich aufgrund des schlechteren Torverhaeltnisses gegen Waltrop im
Pokal-Viertelfinale aus.
Die SG Hannover 94 schlägt im Finale den TKV Grönwohld mit 17-15 und wird somit zum ersten Mal Deutscher Mannschaftsmeister!
v. l.: Oliver Schell, Norman Koch, Sebastian Krapoth, Jens König
w
Finale:
SG´94 Hannover gegen TKV Grönwohld 18-14 (50-37)
Halbfinale:
SG´94 Hannover gegen 1.TKC 86 Kaiserslautern 16-16 (49-48)
Viertelfinale:
SG´94 Hannover gegen Drispenstedt 16-16 (48-42)
Bei den Playoffs zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gewinnt die SG 94 im Halbfinale gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Hirschlanden mit 17-15. Das anschließende Finale wurde gegen den Rekordmeister aus Lübeck mit 12-20 verloren.
Somit ist die SG ´94 Hannover Deutscher Vizemeister 2011.
Am heutigen Samstag gewann der 2. Mannschaft der SG 94 in Hildesheim zunächst gegen die 3. Mannschaft mit 25-7 und anschließend mit 20-12 gegen die 2. Mannschaft. Somit konnte die Tabellenführung erfolgreich ausgebaut werden.
Beide Spiele waren durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gekennzeichnend. Im ersten Spiel holte J. Pohl 7 Punkte, J. Echtermeier, O. Holzapfel und F. Fricke jeweils 6 Punkte. Im zweiten Spiel glänzte J. Echtermeier mit 6, O. Holzapfel und J. Pohl mit jeweils 5 und F. Fricke mit 4 Punkten.
Insbesondere das 2. Spiel war sehr knapp. Vor der letzten Runde stand es 16-12, wobei J. Echtermeier den Hildesheimer Spitzenspieler Th. Lachnitt mit 6-5 niederrang und O. Holzapfel nach 1-3 Rückstand noch 5-3 gewinnen konnte. J. Pohl brachte das "Kunststück" fertig, mit 5 Punkten als einziger Hannoveraner ein negatives Torverhältnis zu erspielen. F. Fricke erzielte mit 21 Toren die meisten aller 8 Akteure.
Die Spiele des zweiten Quartals, die für den 04.12. angesetzt waren, sind leider den winterlichen Wetter- und
Straßenverhältnissen zum Opfer gefallen. In den Spielen gegen Lübeck und Hirschlanden, die Ende Januar neu angesetzt werden sollen, wird dann jedes Pünktchen wichtig sein, um das schöne und
besondere Erlebnis einer Playoffteilnahme aus der letzten Saison zu wiederholen.
Gegen Gallus Frankfurt lag man nach dem ersten Drittel deutlich mit 11:1 hinten. Durch einen Kraftakt konnte man
im zweiten und dritten Drittel noch ingesamt 12:8 Punkte holen und das Endergebnis somit noch eine relativ knappe Niederlage von 19:13 erreichen. Positiv vor allem, das man trotz diesen
deutlichen Rückstandes vor der Schlussrunde beim Stand von 16:12 für Frankfurt noch die Chance auf einen Punkt hatte. Hier erreichen dann jedoch Erik und Sebi nur insgesamt einen Punkt. Kein
Akteur auf Hannoveraner Seite schaffte ein posives Punktverhältnis. Bei Frankfurt schafften dies A. Beck und M. Kaus mit jeweils 6:2 sowie S. Heinze mit 5:3 Punkten. Bemerkenswert, Alex schaffte
dies mit einem Torverhältnis von 9:7.
Gegen Atletico Hamburg wurden durch eine geschlossene Mannschaftsleistung die ersten wichtigen Punkte gegen den Abstieg gesammelt.
Jens und Sebi bauten den Vorsprung beständig aus, während Erik und Lars dafür sorgten, dass dieser Vorsprung nicht wieder schrumpfte.
Nicht viel zu holen gab es für die "Erste" am vergangenen Wochenende bei den Auswärtsspielen in Hirschlanden und Bruck. Beide Spiele gegen Hirschlanden I+II waren schon vor der letzten Runde entschieden. Anders war es gegen die Finken Finger aus Bruck, dort wurde gewonnen. Aber erst im letzten Durchgang sicherten Overesch und Neuzugang Krapoth mit Siegen die wichtigen 2 Punkte.
Heute gewann unsere "Zweite" mit 20-12 Punkten gegen Hildesheim II. Hildesheim startete gleich völlig unerwartet mit 2 Siegen gegen Fricke und Kröning und führte mit 4-0 Punkten. Das war aber die einzige Führung der Hildesheimer in diesem Spiel, danach wurden die nächsten 2 Runden gewonnen und am Ende sprang ein verdienter Sieg heraus. Beste Spieler auf Hannoveraner Seite waren Pohl und Baumgart mit je 8-0 Punkten. Geschwächelt hat hingegen der bis dahin führende der Regionalligaeinzelwertung Andreas Kröning mit nur 4 Punkten. Gar ohne Punktgewinn blieb unser Nachwuchstalent Felix Fricke.
Am 20.12.2009 startet unsere "Erste" in die neue Bundesligasaison. Bereits das vierte Spiel in dieser Saison bestreitet unsere Regionalligamannschaft am 6.Dezember zu Hause gegen Hildesheim II. Weitere Termine findet Ihr hier.
w
Heute fanden die ersten Spiele der 2. Mannschaft statt.
Atletico II vs SG 94 Hannover II 20-12 62-43
SG 94 Hannover II vs Buxtehude I 22-10 72-49
Neumünster I vs SG 94 Hannover II 13-19 58-73
Die erste Mannschaft um Jens König sicherte sich am Samstag mit einem 21-11 Sieg gegen Göttingen den Klassenerhalt in Liga 1. Auch an diesem Tag gab es noch eine knappe 15-17 Niederlage gegen Lübeck. Am Tag darauf verlor unsere "Erste" dann aber deutlich mit 8-24 Punkten in Frankfurt. Die Protokolle der einzelnen Spiele findet Ihr hier.
<< Neues Textfeld >>
Am Sonntag verlor unsere "Erste" ihre beiden Bundesligapartien gegen Waltrop und Leck. In den 3 noch anstehenden Spielen gegen Frankfurt, Lübeck und Göttingen muß jetzt unbedingt ein Sieg her, damit die Klasse gehalten werden kann. Bester Teamspieler war wieder einmal Jens König mit 13-3 Punkten, gefolgt von Erik Overesch mit 7-9 Punkten. Erik sagte danach, jetzt heißt es "kämpfen bis zum umfallen"! Die Spielprotokolle mit den einzelnen Ergebnissen findet Ihr hier.
Mit einer deutlichen Niederlage wurde unsere Pokalmannschaft aus Drispenstedt heimgeschickt. Nur Erik Overesch erreichte mit seinen 6-2 Punkten Normalform. Die 2 restlichen gewonnenen Punkte steuerte Myrko Baumgart bei, er besiegte Stephan Pfaff deutlich mit 8-2 Toren. Erstmals ohne Punktgewinn in einem Pflichtspiel war Lars Tegtmeier. Er verlor aber alle Spiele äußerst knapp. Auch für Joachim Pohl gab es in Dripsenstedt nichts zu holen und seinen Sturm hatte er auch zu Hause gelassen. 3 Tore in 4 Spielen, so kann man kein Spiel gewinnen. So finden die Pokal-Play-Offs in Jerze ohne hannoveraner Beteiligung statt. Das Spielprotokoll findet Ihr hier.